Feldenkrais-Methode

Cornelia Schürmann

FELDENKRAIS®Fortbildungen

FELDENKRAIS®Advanced — GEHEN


Berufliche Qualifizierung für FELDENKRAIS®Practitioner


Fokus: lebendige Zwischenräume

 

Zwischenräume werden durch Begrenzung erfahrbar. Grenzen geben Orientierung und Schutz. Innerhalb von Grenzen existieren Räume mit einem Milieu, das sich deutlich von der Beschaffenheit der Begrenzung unterscheidet.
Der Boden, auf dem wir uns bewegen, ist eine Grenze des äußeren Raumes und als wesentlicher Bestandteil unserer Bewegung erfahrbar.
Das Kind entwickelt sich in enger Auseinandersetzung mit dem Boden und -entlang der Körperlängsachse - die Achse der Aufrichtung, der Balance und des Drehens.

FI Gehen lebendige Zwischenraeume 2018

Eine Voraussetzung für eine freie Rotation des Beckens und die Gegenrotation des Schultergürtels ist die Zentrierung des Körpergewichts auf dem Knochengerüst.


Jede der acht Phasen des Gehens hat ihre typischen Herausforderungen an das Zusammenspiel aller Körperglieder und Gelenke. 


Wo im Gangzyklus ist der Moment der höchsten Anforderung an die Balance?


Wie ändert sich die Qualität von Bewegung bei einer räumlichen Fokussierung
?


Wir loten Zwischenräume aus: rhythmisch (Zeit-Raum-Gefüge), strukturell-dynamisch und interaktiv (in FI).


Natürlich gibt es Zwischenräume für Eure Fragen und Anliegen.

 

Dynamische Verbindungen 

des Beckenbodens

 

Berufliche Qualifizierung für Gesundheitsberufe wie z. B.
PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen,
FELDENKRAIS®Practitioner, SportlehrerInnen, 
HeilpraktikerInnen, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und andere 

 

Modul 1: untere Extremität und Schlund  

Modul 2: Becken und Rumpf / Stimme und Atmung  

Modul 3: obere Extremität  und Schultergürtel

Modul 4: Kopf und Kiefer / Wirbelsäule

 

Eine angemessene Tonisierung des Beckenbodens hängt entscheidend davon ab, ob einer Bewegung eine sinnvolle Haltung zugrunde liegt:

 

"Jede Haltung ist recht, in der die Gewichte des Körpers vom Skelett
getragen werden und die Muskulatur frei ist für Bewegung."

(Moshe Feldenkrais)

 

Die dynamische Verbindung des Beckenbodens suchen.

Alltagsbewegungen sind von überflüssiger Anstrengung gekennzeichnet. Das wirkt sich störend auf die Funktion des Beckenbodens aus.

Die Verfeinerung der Bewegungsorganisation im Rahmen von FELDENKRAIS® Einheiten und auf der Basis der Funktionellen Bewegungs-lehre nach Klein-Vogelbach sowie das Klären der Anatomie des Beckenbodens mit seinen Verbindungen ins Bewegungssystem bilden das Grundgerüst für dieses Seminar.

 

 

Die Seminare (Module) können in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

 

Ort: Yogaraum, Oelmühlenstrasse 13, 33604 Bielefeld

 

Termine & mehr

This Browser is not good enough to show HTML5 canvas. Switch to a better browser (Chrome, Firefox, IE9, Safari etc) to view the contect of this module properly

Copyright © 2013 ChRaHe
all rights reserved - alle Rechte vorbehalten

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.